Tolmeiner Brückenkopf: Freilichtmuseum Mengore
Bis zur 12. Isonzoschlacht gelang es den österreichisch-ungarischen Truppen den Brückenkopf von Tolmein zu halten, der dann auch zu einem Ausgangspunkt der Offensive im Oktober 1917 wurde.
Ein wesentlicher Punkt diesess Brückenkopfes war der Hügel Mengore – heute ein Freilichtmuseum und Teil des slowenischen Friedensweges.
Tolmein/Tolmin im Isonzotal, Foto von 1916/17 (AS)
Geschichte / Geografie: Mengore war einer der Hügel über den die Frontlinie des Tolmeiner Brückenkopfes verlief. Er bildete den Schutz für Most na Soci / St. Lucia, wo es die der Front nächste Bahnstation (der Wocheinerbahn) und damit ein ganz wichtiges Nachschubzentrum gab.
Zufahrt: Von Tolmin/Tolmein nach Most na Soci, dort über die Brücke in Richtung Modrejce, aber nicht in den Ort hinein sondern auf der Straße aufwärts bis zum Wegweiser Mengore, dort rechts abbiegen, Parkplatz.
Spurensuche: Vom Parkplatz wählen wir den linken Weg („25 min., tatsächlich mehr als 1 Stunde) und gehen auf einer alten Militärstraße aufwärts. Zahlreiche gut ausgebaute und kavernierte Stellungen für Artillerie, Scheinwerfer, ein Wasserreservoir, dessen Portal an ein ägyptisches Grab erinnert, stark gesicherte Kavernen für das Kommando. Auffallend viele Inschriften der Erbauer. Ein Stück abwärts Überreste eines Friedhofs. Am Gipfelpunkt die Kirche Maria Namen. Freilichtmuseum Mengore: Wasserreservoir der Österreicher
Und immer wieder stößt man auf Inschriften, die auf die ehemalige Besatzung der Stellungen hinweisen.
Auf einer Informationstafel dieses Bild aus der Kriegszeit, auf dem rechts deutlich ein Friedhof zu erkennen ist. Im unteren Teil des Friedhofs ein Kreuz auf einem Sockel.
Dieser Sockel blieb als einziger Rest bestehen.
Der Rückweg beginnt mit einigen Kreuzwegstationen mit bemerkenswerten Mosaiken und einer umfangreichen Stollenanlage. Den Wegweisern folgen bis man zu einer Straße kommt, die man abwärts wieder zum Parkplatz zurückgeht. Auch dort noch zahlreiche Kavernen und ausgebaute Plätze für verschwundene Baracken. Den Parkplatz erreichen wir über den „40 Minuten“-Weg.
3780 Schritt /364 HM – mit Besichtigungen ca. 3 Stunden
Freilichtmuseum Mengore: Kavernen unter dem Gipfel.
Wandervorschlag aus dem Buch:
© Peter Schubert
Kommentare
Kommentar veröffentlichen